Fortpflanzung
Der Koi Fortpflanzung
Im Frühjahr wenn die Wassertemperaturen mehr als über ca. 23 Grad gehen, die Tage schon wieder etws läänger sind 10-14 Tage schönes Wetter ist fangen die geschlechtsreifen Koi-Karpfen mit ihrem im Laichspiel an. Die mänlichen Koi (Milchner) jagen die weiblichen Koi (Rogner) durch das Flachwasser in den Schilffbereich und stossen Sie mit dem Maul in die Flanke um das Weibchen zum Ablaichen zu bewegen. Besser eignen sich Ablaichbürsten bereitzustellen da mit ihnen das Verletzungrisiko wegfält. Das Weibchen kann bis zu 1,5 Millionen Eier ablegen und diese werden meist von mehereren Milchnern befruchtet.
Von den abgelegten Eiern entwickeln sich nur ca. 9-10%.
Sowie der Rogen mit dem Wasser in Kontakt kommt klebt er untrennbar fest.
Beim künstlichen Abstreifen wird äusserst sorgsam jeder Tropfen Wasser vor dem abstreifen abgetrocknet. Erst nach dem Hinzufügen der Samenflüssigkeit werden die jetzt befruchteten Eier in vorbereitete Becken auf Bürsten verteilt.
Verbleibt der Laich im Teich wird er von nicht beteidigten Koi gerne in die Speisekarte gesetzt.
nach 3-4 Tage schlüpfen die Brütlinge und sinken auf den Boden. Hier bleiben die Brütlinge noch 2-3 Tage bis Ihr Dottersack verzehrt ist und schwimmen dann das erste Mal an die Oberfläche.